russische (Radio) Baukästen

Auch heute gibt es sie noch, vereinzelt. Man muß sie suchen und (vor allem) finden ! Hier einige davon...

   Die hier vorgestellten Baukästen und Experimentier-Sets sind durchgängig für Anfänger und Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Sie wurden bis Ende der 80er Jahre im Ostblock vertrieben und waren so auch in der ehemaligen DDR erhältlich. Diese Baukästen waren recht beliebt und verfolgten das didaktische Ziel: mit einfachen Mitteln, schnell zum Erfolg - sprich: Hör-Erfolg, zu kommen. Sie waren recht preiswert. Heute sollte man sie auf LW/KW umbauen, denn die Mittelwelle in Deutschland wird systematisch abgeschaltet - schade ! Nach wie vor sind diese Kästen begehrte Sammlerobjekte... Relikte der Vergangenheit...
   Demnächst hier: Radiobaukästen aus CHINA !                                        [ich kann schon die kommentare der berufsklugscheißer hören...]

ЮНОСТЬ КП 105 (Jugend 105)
(anklicken)

ЗЛЕКТРОНИК (Elektronik)
(anklicken)

ЮНОСТБ КП 101 (Jugend 101)
(anklicken)

Lieferschein (anklicken)
РАДИОКОНСТРУКТОР
(Radiokonstrukteur) (anklicken)
   Vertrieben wurden sie über eine russische Handelsfirma, die inzwischen liquidiert ist. Man findet diese Firma heute noch im Zusammenhang mit Matchbox-Autos...
   Das Schaltungskonzept dieser Empfänger ist recht einfach gehalten, aber technisch durchaus durchdacht ! Meist handelt es sich um Geradeaus-Empfänger für Mittel- oder Langwelle (oder beides) und Lautsprecher-Empfang. Die Geräte sind recht leistungsfähig, so daß man tagsüber mindestens einen Sender empfangen kann. Außerdem vermitteln sie didaktisch den professionellen Einstieg in die Welt der Elektronik, denn es werden schnell sicht- und hörbare Erfolge erzielt.
Es ist wirklich schade, daß es derartige Bausätze heute nicht mehr gibt, jedenfalls nicht in diesem Umfang.
    Der "RADIOMANN" ist ja leider auch ausgestorben und
für den legendären Elektronikbaukasten "PIKOTRON" (DDR) fand sich auch kein Nachfolger (vom PIKOTRON zu späterer Zeit mehr...).